Colitis Ulcerosa: Ernährung & Rezepte im Schub

Wenn Sie sich in einem akuten Schub von Colitis Ulcerosa befinden, spielt Ihre Ernährung eine entscheidende Rolle dabei, wie Sie sich fühlen. Eine sorgfältig angepasste Ernährung kann nicht nur helfen, die Entzündung zu mindern und die Symptome zu lindern, sondern auch den Heilungsprozess unterstützen und vor weiteren Komplikationen schützen.

Besonders wichtig ist dabei, dass Ihre Ernährung eine ausreichende Versorgung mit essentiellen Nährstoffen und genügend Flüssigkeit sicherstellt, da Colitis Ulcerosa das Risiko für Mangelernährung und Dehydration erhöhen kann. Wir haben für Sie eine Auswahl an geeigneten Rezepten für Colitis Ulcerosa im Schub zusammengestellt und geben Ihnen nützliche Tipps an die Hand, wie Sie durch die richtige Ernährung Ihr Wohlbefinden steigern können.

Auf welche Lebensmittel muss ich achten?

In Zeiten eines akuten Schubes ist es ratsam, bestimmte Lebensmittel zu meiden, die die Entzündung verstärken oder den Darm weiter reizen könnten. Stattdessen liegt der Fokus auf leicht verdaulichen Lebensmitteln, die den Verdauungstrakt schonen und beruhigen. Hier erhalten Sie eine Orientierungshilfe:

Zu empfehlenNicht zu empfehlen
Gekochtes oder gedünstetes Obst und Gemüse ohne Schale oder KerneScharfe, fettige oder frittierte Lebensmittel
Magere Proteine wie Hühnchen, Fisch, Eier oder TofuMilchprodukte, wenn Sie laktoseintolerant sind
Kohlenhydrate mit niedrigem Ballaststoffgehalt wie weißer Reis, Kartoffeln, Nudeln oder ToastBallaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Nüsse, Samen, rohes Obst und Gemüse
Klare Suppen, Brühen oder BouillonsKoffein, Alkohol, kohlensäurehaltige Getränke und künstliche Süßstoffe
Fettarme Milchprodukte wie Joghurt, Käse oder Milch, wenn Sie sie vertragen.

Nachfolgend präsentieren wir Ihnen einige ausgewählte Rezepte, die speziell für die Phase eines akuten Schubs geeignet sind. Diese Rezepte sollen Ihnen dabei helfen, eine ausgewogene Nährstoffzufuhr zu gewährleisten und gleichzeitig Ihre Symptome zu mildern. Von nährstoffreichen Suppen bis hin zu sanft gegartem Gemüse und magere Proteinquellen – diese Colitis Ulcerosa Rezepte im Schub sind darauf abgestimmt, Ihren Bedürfnissen während dieser herausfordernden Zeit gerecht zu werden und Ihnen den Weg zur Besserung zu erleichtern:

Frühstück

Butter-Quark-Brötchen

Starten Sie Ihren Sonntagmorgen mit diesen Butter-Quark-Brötchen, die speziell für eine leichte Verträglichkeit während einer Schubphase konzipiert sind. Sie sind anpassbar für Laktoseintoleranz und liefern wichtige Nährstoffe, ohne Ihren Verdauungstrakt zu belasten.

  • 100 g Mehl (Type 405)
  • 50 g Mandelmehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 125 g Quark (Magerstufe)
  • 75 g Butter (Zimmertemperatur)
  • Prise Salz
  1. Den Backofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Mehl, Mandelmehl und Backpulver in eine Rührschüssel geben. Quark, Butter und Salz zugeben und mit den Rührbesen des Handrührgeräts vermengen.

    Aus der Masse mit nassen Händen acht gleichmäßige Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit der Schere kreuzförmig einschneiden.

    Die Brötchen in ca. 20 Min. auf mittlerer Schiebeleiste im vorgeheizten Backofen goldbraun backen.

    Unser Tipp:

    Falls Laktose während einer akuten Phase Ihrer Erkrankung zu Unverträglichkeiten führt, ersetzen Sie einfach die herkömmlichen Zutaten durch 100 g laktosefreien Quark und 20 ml laktosefreie Sahne beim Teigzubereiten. Diese Anpassung gewährleistet, dass Sie auch in herausfordernden Zeiten gut mit Proteinen versorgt sind und den Tag mit einem bekömmlichen, nahrhaften Frühstück starten können. Die Brötchen eignen sich hervorragend zur Vorbereitung im Voraus und zum Einfrieren, was Ihnen ermöglicht, selbst bei unerwarteten Beschwerden, eine verträgliche Mahlzeit schnell zur Verfügung zu haben.

Frühstück
Aktiver Schub, Akuter Schub, Brötchen, Quark

Bananen-Reisbrei

Beginnen Sie Ihren Tag mit einem sanften, nährstoffreichen Frühstück, das speziell darauf abzielt, Ihren Verdauungstrakt zu beruhigen. Dieser Bananen-Reisbrei ist leicht verdaulich, enthält kaum Ballaststoffe und unterstützt die Linderung von Entzündungen im Darm.

  • 200 g weißer Reis
  • 800 ml Wasser
  • 2 reife Bananen (püriert)
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Ein Teelöffel Honig zur Süßung
  1. Kochen Sie den Reis in Wasser gemäß der Packungsanleitung, bis er weich ist. Lassen Sie den Reis etwas abkühlen, dann mischen Sie die pürierten Bananen und eine Prise Salz unter. Falls gewünscht, können Sie einen Teelöffel Honig hinzufügen, um den Brei zu süßen. Rühren Sie gut um, bis eine homogene Masse entsteht. Servieren Sie den Brei warm oder kalt, je nach Vorliebe.

Frühstück
Aktiver Schub, Akuter Schub, Banane, Reisbrei

Super-Aufbaushake

Beleben Sie Ihren Körper mit dem Super-Aufbaushake, einer sanft nährenden Wahl, die speziell darauf abgestimmt ist, während einer Schubphase Vitalität zu fördern und Ihren Körper zu stärken. Mit seiner Mischung aus naturtrübem Karottensaft und gemahlenen Mandeln liefert dieser Shake essenzielle Nährstoffe und Energie, ohne Ihren Magen zu belasten.

  • 40 g gemahlene Mandeln
  • 400 ml Karottensaft (naturtrüb)
  • 2 TL Honig
  • 4 mittelgroße Möhren
  1. Die Möhren waschen und schälen, in kleine Stücke schneiden und zusammen mit den gemahlenen Mandeln in den Mixer geben.Den Karottensaft und Honig hinzufügen und alles zu einem feinen Shake mixen. Den Shake in Gläser füllen und mit etwas Honig abschmecken.

Getränke
Aktiver Schub, Akuter Schub, Möhren, Smoothie

Zarter Apfel-Zimt-Grießbrei

Dieses Frühstück ist weich und leicht verdaulich. Äpfel (ohne Schale für weniger Ballaststoffe) in Kombination mit Zimt bieten eine milde Süße und Wärme, die bei Magen-Darm-Beschwerden beruhigend wirken kann.

  • 100 g Weizengrieß
  • 500 ml Milch oder eine milchfreie Alternative
  • 1 großer Apfel (geschält und fein gewürfelt)
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Honig oder ein anderes Süßungsmittel nach Wahl
  • Eine Prise Salz
  1. Bringen Sie die Milch in einem Topf zum Kochen und fügen Sie dann den Grieß langsam unter ständigem Rühren hinzu. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie den Grieß unter gelegentlichem Rühren 5 Minuten köcheln. Fügen Sie die Apfelwürfel, Zimt und eine Prise Salz hinzu. Lassen Sie den Brei weitere 5 Minuten auf niedriger Stufe köcheln, bis die Äpfel weich sind. Vor dem Servieren mit Honig süßen.

Frühstück
Aktiver Schub, Akuter Schub, Apfel, Grieß, Zimt

Verträglicher Smoothie

Beginnen Sie Ihren Tag mit einem nährstoffreichen, leicht verdaulichen Smoothie, der speziell für die akute Phase von Colitis Ulcerosa konzipiert ist. Dieser Smoothie kombiniert bekömmliche Zutaten, die den Verdauungstrakt schonen.

  • 2 gekochte Karotten (abgekühlt)
  • 1 kleine Banane
  • 2 EL Mandelbutter oder 1 Scoop neutrales Proteinpulver
  • 240 ml Wasser oder Mandelmilch
  • Eine Prise Zimt (optional)
  1. Alle Zutaten in einen Mixer geben und solange mixen, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist. Bei Bedarf Wasser oder Mandelmilch hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Sofort servieren.

Frühstück
Aktiver Schub, Akuter Schub, Smoothie

Möhrenmuffins

Genießen Sie einen angenehmen Start in den Tag oder eine kleine Auszeit im Büro mit unseren Möhrenmuffins. Sie sind einfach herzustellen und bieten eine leichte Verträglichkeit, auch während anspruchsvoller Phasen.

  • 100 g Möhren
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 150 g Mehl
  • ½ TL Backpulver
  1. Die Möhren waschen, schälen und fein reiben. Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Butter mit dem Handrührgerät schaumig schlagen und Zucker sowie Vanillezucker unterheben. Eier einzeln hinzufügen und gut unterrühren. Das Mehl mit Backpulver vermischen und unter die Butter-Zucker-Ei-Mischung heben. Die Möhren unterheben und den Teig in Muffinformen füllen.Im vorgeheizten Backofen ca. 25–30 Minuten goldgelb backen und in der Form auskühlen lassen.

    Unser Tipp: Probieren Sie die Muffins als nahrhaften Snack für die Arbeit – ein süßer Genuss für zwischendurch. Bei Bedarf mit einer leichten Prise Puderzucker verfeinern.

Nachspeise
Akute Phase, Akuter Schub, Muffins

Hauptgerichte

Gedämpfte Hühnerbrustfilet mit Karottenpüree

Hühnerbrustfilet ist eine ausgezeichnete Proteinquelle, die leicht zu verdauen ist und nicht belastet. Karotten sind reich an Beta-Carotin und anderen Antioxidantien, die entzündungshemmende Eigenschaften haben und die Heilung des Darms unterstützen können.

  • 2 Hühnerbrustfilets (ca. 150g jedes)
  • 300 g Karotten (geschält und gewürfelt)
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  1. Dämpfen Sie die Hühnerbrustfilets für etwa 20-25 Minuten oder bis sie vollständig durchgegart sind. Kochen Sie die Karotten in Wasser, bis sie weich sind, und pürieren Sie sie anschließend mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine, zusammen mit Olivenöl und einer Prise Salz und Pfeffer, bis ein glattes Püree entsteht. Servieren Sie das Hühnerbrustfilet mit einem Löffel Karottenpüree.

Hauptgericht
Aktiver Schub, Akuter Schub, Hühnerbrustfilet, Karottenpüree

Süßkartoffelpüree

Unser Süßkartoffelpüree ist eine sanfte und bekömmliche Wahl für Personen mit Colitis Ulcerosa im Schub. Reich an Vitaminen und Nährstoffen, bietet es eine angenehme Textur und eine natürliche Süße, die den empfindlichen Verdauungstrakt beruhigt und unterstützt.

  • 1 kg Süßkartoffel
  • 1 EL Salz
  • 25 g Butter
  • 150 ml Milch (1,5%)
  • Muskat (frisch gerieben)
  1. Bringen Sie einen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Schälen Sie die Süßkartoffeln, spülen Sie sie ab und vierteln Sie sie. Geben Sie die Süßkartoffeln in das kochende Wasser und kochen Sie sie etwa 15 Minuten lang, bis sie weich sind. Dann abgießen, kurz abtropfen lassen und wieder in den leeren Topf geben. Zerdrücken Sie die Süßkartoffeln mit einem Kartoffelstampfer. Erhitzen Sie die Milch mit Butter, Salz und einer Prise Muskatnuss und geben Sie sie heiß zu den pürierten Süßkartoffeln. Rühren Sie alles zusammen cremig, entweder mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät. Falls nötig, würzen Sie noch nach. Eine Prise Zimt verleiht dem Gericht eine zusätzliche köstliche Note!

Hauptgericht
Akute Phase, Im Schub

Kartoffelsuppe

Unsere Kartoffelsuppe ist eine wohltuende Wahl für Personen mit Colitis Ulcerosa im Schub. Reich an hochwertigen Proteinen, wichtigen Vitaminen und gleichzeitig fettarm, bietet sie eine nährstoffreiche Energiequelle, die den Körper unterstützt und beruhigt.

  • 300 g Kartoffeln (mehlig)
  • 320 ml Gemüsebrühe
  • 75 g Kräuterfrischkäse
  • 1 TL Majoran
  • Salz
  • Pfeffer ((wenn verträglich))
  1. Schälen Sie die Kartoffeln, spülen Sie sie ab und schneiden Sie sie in grobe Würfel. Geben Sie die Kartoffelwürfel zusammen mit der Brühe in einen Topf und lassen Sie sie bei geschlossenem Deckel etwa 20 Minuten lang köcheln. Zerdrücken Sie die Kartoffeln zuerst mit einem Kartoffelstampfer in der Suppe und pürieren Sie sie dann kurz mit einem Pürierstab. Rühren Sie den Frischkäse unter und würzen Sie die Suppe mit Salz und Majoran nach Geschmack. Pfeffer kann ergänzt werden, wenn es auch in der akuten Phase gut vertragen wird.

Hauptgericht
Aktiver Schub, Im Schub

Zartes Kürbis-Püree

Ein sanftes Abendessen, das leicht verdaulich ist und dabei hilft, Ihren Verdauungstrakt während eines akuten Schubs von Colitis Ulcerosa zu beruhigen. Kürbis ist reich an Nährstoffen und natürlichen Süßstoffen, die das Bedürfnis nach etwas Süßem stillen, ohne den Magen zu belasten.

  • 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis (geschält und gewürfelt)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz nach Geschmack
  • 100 ml Wasser oder Gemüsebrühe
  1. Den Kürbis mit Olivenöl und einer Prise Salz vermengen. In einem Topf mit dem Wasser oder der Gemüsebrühe weich kochen. Anschließend zu einem feinen Püree pürieren. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Warm servieren.

Hauptgericht
Aktiver Schub, Akuter Schub, Kürbis

Gekochter Fisch mit gedünstetem Spinat

Fisch ist eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die zur Verringerung von Entzündungen im Körper beitragen können. Spinat ist reich an Vitaminen und Mineralien, wird aber für dieses Rezept in einer sehr sanften Form serviert, um die Verdaulichkeit zu maximieren.

  • 2 Fischfilets (z.B. Kabeljau oder Tilapia, je ca. 150g)
  • 200 g frischer Spinat
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  1. Bringen Sie einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen und geben Sie die Fischfilets hinein. Kochen Sie den Fisch für etwa 10-12 Minuten oder bis er vollständig gar ist. In der Zwischenzeit den Spinat mit einem Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne bei niedriger Hitze dünsten, bis er gerade welk ist. Würzen Sie den Spinat und den Fisch nach Geschmack mit Salz und Pfeffer. Servieren Sie den Fisch auf einem Bett aus gedünstetem Spinat.

Hauptgericht
Aktiver Schub, Akuter Schub, Fisch, Spinat

Lust auf mehr?

„Gut Essen“ ist nicht nur ein Ratgeber für gesunde Ernährung, sondern auch eine informative Quelle. Geschrieben von den Ernährungsexpertinnen Gudrun Biller-Nagel und Christiane Schäfer, bietet das Buch praktische Tipps und fundierte Informationen, um das Leben mit Colitis Ulcerosa ganzheitlich zu unterstützten. Ein Must-Have für alle Betroffenen.

Colitis Ulcerosa Rezepte Gut Essen mit CED
Nach oben scrollen