Ernährung und Rezepte zum Langzeitmanagement

Colitis Ulcerosa ist eine lebenslange Krankheit, die eine langfristige Behandlungsstrategie erfordert. Auch wenn Sie sich in einer Remission befinden, sollten Sie Ihre Ernährung nicht als selbstverständlich ansehen. Eine gesunde Ernährung kann Ihnen helfen, Ihre Lebensqualität zu verbessern, Ihre allgemeine Gesundheit zu schützen und das Risiko von Komplikationen zu verringern.

Für das Langzeitmanagement sollten Sie eine Ernährung anstreben, die reich an Nährstoffen, ausgewogen und individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Sie sollten auch regelmäßig Ihren Arzt aufsuchen, um Ihren Gesundheitszustand zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Achten Sie zusätzlich auch auf Ihre Körpersignale und passen Sie bei Bedarf Ihre Ernährung an.

Einige Tipps für eine ausgewogene, langfristige Ernährung bei Colitis Ulcerosa sind:

  • Essen Sie regelmäßig und in kleinen Portionen. Das kann Ihnen helfen, Ihren Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, Ihren Appetit zu kontrollieren und Ihre Verdauung zu erleichtern.
  • Trinken Sie reichlich Wasser sowie weitere Getränke mit niedrigem Kaloriengehalt. Dies unterstützt Sie dabei, einen ausreichenden Hydratationszustand zu bewahren, Ihren Stoffwechsel zu stimulieren und Schadstoffe aus Ihrem Körper zu entfernen.
  • Vermeiden Sie Lebensmittel, die Ihnen bekanntermaßen Probleme bereiten, wie scharfe, fettige, frittierte oder ballaststoffreiche Lebensmittel. Das kann dazu beitragen, dass Sie Ihre Symptome vermeiden oder reduzieren können.
  • Wenn ein Nährstoffmangel besteht oder das Risiko dafür erhöht ist, können Nahrungsergänzungsmittel eine unterstützende Maßnahme sein. Sie können dazu beitragen, Ernährungslücken zu schließen und die Gesundheit zu fördern. Fragen Sie jedoch immer Ihren Arzt, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, da einige davon mit Ihren Medikamenten interagieren können.

Auf dieser Seite finden Sie einige Rezepte, die für das Langzeitmanagement geeignet sind und Ihnen helfen können, Ihre Ernährung lecker und gesund zu gestalten, während Sie mit Colitis Ulcerosa leben. Natürlich können die Rezepte aus der Remissionsphase mit denen für das Langzeitmanagement auch kombiniert werden.

Frühstück

Haferflocken mit frischen Beeren

Ein warmes, beruhigendes Frühstück, das reich an löslichen Ballaststoffen ist, die bei der Verdauung helfen können, angereichert mit dem Antioxidantienreichtum frischer Beeren.

  • 200 g Haferflocken
  • 800 ml Milch oder eine milchfreie Alternative
  • 200 g gemischte Beeren (z.B. Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren)
  • 1 EL Honig (optional)
  1. Haferflocken mit Milch in einem Topf zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und unter Rühren 5 Minuten köcheln lassen. Auf Schüsseln verteilen, mit Beeren toppen und nach Belieben mit Honig süßen.

Frühstück
Beeren, Haferflocken, Langzeitmanagement

Proteinreicher Quark mit Nüssen und Honig

Quark ist reich an Protein und leicht verdaulich, während Nüsse gesunde Fette und zusätzliches Protein bieten. Honig fügt eine natürliche Süße hinzu und rundet dieses nährstoffreiche Frühstück ab.

  • 500 g Magerquark
  • 100 g gemischte Nüsse (z.B. Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse, grob gehackt)
  • 4 EL Honig
  • Optional: Frisches Obst nach Wahl
  • Prise Zimt
  1. Den Quark auf vier Schüsseln verteilen. Die gehackten Nüsse darüber streuen und jeweils einen Esslöffel Honig darüber träufeln. Nach Belieben mit frischem Obst garnieren.

Frühstück
Langzeitmanagement, Nüsse, Quark

Hauptgerichte

Smoothie Bowl mit Spinat und Mango

Eine erfrischende und nährstoffreiche Smoothie Bowl, die leicht verdaulich ist und gleichzeitig eine Fülle an Vitaminen und Mineralstoffen liefert. Spinat ist reich an Eisen und Vitamin K, während Mango eine gute Quelle für Vitamin C und A ist. Zusammen bilden sie eine nährstoffreiche Mahlzeit, die die Immunabwehr stärken kann.

  • 2 reife Mangos (geschält und gewürfelt)
  • 200 g frischer Spinat
  • 400 ml Kokoswasser
  • 4 EL Chiasamen
  • Optional: Nüsse (Samen und weitere Früchte zur Dekoration)
  1. Mangos, Spinat und Kokoswasser in einen Mixer geben und glatt pürieren. In Schüsseln füllen, mit Chiasamen bestreuen und nach Belieben mit Nüssen, Samen und Früchten garnieren.

Frühstück
Bowl, Langzeitmanagement, Mango, Smoothie, Spinat

Gemüsecurry mit Kichererbsen

Ein herzhaftes, veganes Curry, das durch seine Vielfalt an Gemüse und Kichererbsen sowohl nährstoffreich als auch leicht verdaulich ist. Es kombiniert die pflanzlichen Proteine der Kichererbsen mit den Vitaminen und Mineralstoffen des frischen Gemüses, was es zu einer ausgezeichneten Quelle für Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien macht.

  • 400 g Kichererbsen (Dose, abgespült)
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 200 g Brokkoli (in Röschen)
  • 1 rote Paprika (in Streifen)
  • 1 Zwiebel (gewürfelt)
  • 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
  • 2 EL Currypulver
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl
  1. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch darin andünsten. Brokkoli und Paprika hinzufügen und einige Minuten mitdünsten. Currypulver über das Gemüse streuen, kurz anrösten und dann die Kichererbsen sowie die Kokosmilch dazugeben. Bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Hauptgericht
Gemüsecurry, Langzeitmanagement

Hähnchenbrust mit Süßkartoffelstampf

Hähnchenbrust ist eine magere Proteinquelle, die Muskelgesundheit unterstützt, während Süßkartoffeln reich an Vitaminen und Ballaststoffen sind, die zur Darmgesundheit beitragen.

  • 4 Hähnchenbrustfilets (je 150 g)
  • 4 große Süßkartoffeln (geschält und gewürfelt)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter (z.B. Rosmarin oder Thymian für die Garnierung)
  1. Süßkartoffeln in Salzwasser weich kochen, abgießen und zu einem Stampf verarbeiten, dabei Olivenöl unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Hähnchenbrustfilets salzen, pfeffern und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl von beiden Seiten je 5-7 Minuten braten, bis sie durchgegart sind. Hähnchen auf dem Süßkartoffelstampf anrichten und mit frischen Kräutern garnieren.

Hauptgericht
Hähnchenbrust, Langzeitmanagement, Süßkartoffel
Nach oben scrollen