Colitis Ulcerosa: Ernährung & Rezepte in der Remission

Sobald eine Remission von Colitis Ulcerosa erreicht ist, bedeutet dies, dass Symptome entweder komplett ausbleiben oder nur in sehr leichter Form vorliegen. Das ist eine gute Nachricht, bedeutet aber nicht, dass Sie Ihre Ernährung vernachlässigen sollten. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung kann Ihnen helfen, Ihre Remission zu erhalten und das Risiko eines erneuten Schubs zu verringern. Im Folgenden haben wir Ihnen eine Übersicht der Rezepte sowie wichtige Tipps zur Ernährung und Rezepte bei Colitis Ulcerosa in der Remission zusammengefasst

In der Remissionsphase können Sie Ihre Ernährung etwas variabler gestalten und mehr Lebensmittel ausprobieren, die Sie in der akuten Phase vermieden haben. Sie sollten jedoch immer noch auf Ihre individuellen Verträglichkeiten achten und Lebensmittel meiden, die Ihnen Beschwerden bereiten. Sie sollten auch darauf achten, genügend Kalorien, Eiweiß, Vitamine, Mineralien und Flüssigkeiten zu sich zu nehmen, um Ihren Körper zu stärken und Ihre Darmgesundheit zu fördern.

Einige Lebensmittel, die Sie in der Remissionsphase in Ihre Ernährung einbeziehen können, sind:

  • Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, rohes oder gekochtes Obst und Gemüse. Diese können Ihnen helfen, Ihren Stuhlgang zu regulieren, Ihren Cholesterinspiegel zu senken und Ihr Immunsystem zu unterstützen. Beginnen Sie jedoch langsam und erhöhen Sie Ihre Ballaststoffaufnahme schrittweise, um Blähungen und Krämpfe zu vermeiden.
  • Probiotische Lebensmittel wie Joghurt, Kefir, Sauerkraut oder Kimchi. Diese enthalten nützliche Bakterien, die Ihrem Darm helfen können, das Gleichgewicht zu halten und Entzündungen zu reduzieren. Sie können auch probiotische Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, aber sprechen Sie zuerst mit Ihrem Arzt darüber.
  • Omega-3-Fettsäuren wie Lachs, Makrele, Sardinen, Walnüsse oder Leinsamen. Diese können helfen, Entzündungen zu bekämpfen, Ihre Herzgesundheit zu verbessern und Ihre Stimmung zu heben.

Hier finden Sie einige Rezepte, die für die Remissionsphase geeignet sind und Ihnen helfen können, Ihre Ernährung abwechslungsreich und schmackhaft zu gestalten, um die Phase der Remission möglichst lange zu erhalten:

Frühstück

Walnussaufstrich

Bereichern Sie Ihr Frühstück oder Ihre Snackzeit mit diesem hausgemachten Walnussaufstrich, der leicht zuzubereiten ist und für seine bekömmlichen Eigenschaften während jeder Phase des Tages geschätzt wird.

  • 100 g Walnusskerne
  • 75 g Butter
  • 50 g Rosinen
  • 1 EL Honig
  1. Die Walnusskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie zu duften beginnen, und dann aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. Die Butter in einem hohen Gefäß cremig schlagen. Die Rosinen in ein Sieb geben, unter fließendem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Die abgekühlten Walnüsse mit einem Pürierstab zu einer feinen Masse verarbeiten. Die Rosinen und den Honig hinzufügen und alles zu einem gleichmäßigen Aufstrich verrühren.

    Unser Tipp: In einem geschlossenen Gefäß hält sich der Walnussaufstrich rund 1 Woche.

Frühstück
Aufstrich, Remission, Walnuss

Bananen-Haferflocken-Pancakes

Diese Pancakes sind weich, leicht verdaulich und enthalten keine raffinierten Zucker oder schweren Milchprodukte, die bei Colitis Ulcerosa Probleme bereiten könnten. Bananen und Haferflocken sind bekannt für ihre magenberuhigenden Eigenschaften und die Fähigkeit, die Verdauung zu unterstützen.

  • 2 reife Bananen
  • 200 g Haferflocken (zu Mehl gemahlen)
  • 480 ml Mandelmilch (oder eine andere Pflanzenmilch nach Wahl)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Optional: Eine Handvoll frische Blaubeeren oder Erdbeeren für das Topping
  1. Zerdrücken Sie die Bananen in einer großen Schüssel. Fügen Sie das Hafermehl, Backpulver, Salz und Vanilleextrakt hinzu. Mischen Sie langsam die Mandelmilch unter, bis der Teig eine gleichmäßige Konsistenz hat. Erhitzen Sie eine antihaftbeschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze und geben Sie eine kleine Menge des Teigs in die Pfanne. Braten Sie die Pancakes von beiden Seiten goldbraun an. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem restlichen Teig. Servieren Sie die Pancakes warm mit den frischen Beeren als Topping.

Frühstück
Banane, Haferflocken, Pancake, Remission

Avocado-Toast mit pochiertem Ei

Starten Sie Ihren Tag mit einem nahrhaften und sanften Frühstück. Der Avocado-Toast mit einem perfekt pochierten Ei liefert gesunde Fette, Proteine und ist leicht verdaulich, ideal für die Remissionsphase von Colitis Ulcerosa.

  • 4 Scheiben Vollkornbrot
  • 2 reife Avocados
  • 4 Eier
  • 1 EL Weißweinessig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Ein paar Blätter frischen Spinat oder Rucola
  1. Toasten Sie die Vollkornbrotscheiben bis sie knusprig sind. Halbieren Sie die Avocados, entfernen Sie den Kern und löffeln Sie das Fruchtfleisch in eine Schüssel. Zerdrücken Sie die Avocado mit einer Gabel und würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Verteilen Sie die Avocadomasse gleichmäßig auf den Toastscheiben. Bringen Sie in einem Topf Wasser zum Kochen, reduzieren Sie die Hitze und fügen Sie den Weißweinessig hinzu. Schlagen Sie jedes Ei vorsichtig in eine Tasse und gleiten Sie es in das siedende Wasser. Pochieren Sie die Eier 3-4 Minuten. Nehmen Sie die Eier mit einer Schaumkelle heraus und legen Sie sie auf den Avocado-Toast. Servieren Sie sofort, optional mit frischem Spinat oder Rucola garniert.

Frühstück
Avocado, Ei, Remission

Hauptgerichte

Kartoffel-Quark-Auflauf

Der Kartoffel-Quark-Auflauf ist ein magenschonendes, nährstoffreiches Gericht, das ideal für die Remissionsphase der Colitis Ulcerosa ist. Mit seiner leichten Verdaulichkeit und der Kombination aus sättigenden Kartoffeln und proteinreichem Quark fördert es das Wohlbefinden, ohne den Verdauungstrakt zu belasten.

  • 200 g Kartoffeln
  • 150 g Quark
  • 1 EL Schmand
  • 1 EL Milch
  • 2 Eier
  • 1 TL Majoran
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 2 EL Kürbiskerne
  • 1 TL Öl
  • 1 EL Butter zum Einfetten der Form
  1. Kartoffeln waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Quark, Schmand, Milch und Eier zu einer cremigen Masse verrühren. Mit Majoran, Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig würzen. Die Masse in eine eingefettete Auflaufform geben. Kartoffelscheiben abwechselnd mit der Quarkmasse schichten. Mit Kürbiskernen bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Ober- und Unterhitze ca. 20 Minuten backen.

Hauptgericht
Kartoffel, Quark, Remission

Spinat-Curry mit Huhn

Genießen Sie dieses wohltuende Spinat-Curry mit Huhn, das für Phasen der Remission bei Colitis Ulcerosa gedacht ist. Es ist leicht verdaulich, nährstoffreich und unterstützt die Erhaltung einer gesunden Darmfunktion. Die Kombination aus zartem Hühnchen und Spinat liefert essenzielle Proteine und Eisen, während die Kokosmilch eine sanfte Textur beisteuert.

  • 450 g Hähnchenbrust
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 2 EL Currypulver
  • 400 ml Kokosmilch
  • 450 g Blattspinat
  • 1 EL Limettensaft
  • 1 TL Zucker
  • Salz
  1. Hähnchenbrust in Streifen schneiden. Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen und das Hähnchenfleisch darin anbraten. Die Frühlingszwiebeln putzen, in Ringe schneiden und zum Hähnchen geben. Mit Currypulver bestäuben, Kokosmilch angießen und Blattspinat zufügen. Mit Limettensaft, Zucker und Salz abschmecken. Das Curry etwa 30 Minuten köcheln lassen.

Hauptgericht
Curry, Hühnerbrustfilet, Remission, Spinat

Sanft gewürztes Hühnerbrustfilet mit gedämpftem Brokkoli

Mittags benötigen Sie eine Mahlzeit, die nährend, aber dennoch sanft zu Ihrem Verdauungstrakt ist. Dieses Rezept für sanft gewürztes Hühnerbrustfilet mit gedämpftem Brokkoli bietet hochwertige Proteine und essenzielle Nährstoffe, ohne Ihren Verdauungstrakt zu belasten.

  • 4 Hühnerbrustfilets (je ca. 150g)
  • 400 g Brokkoli (in Röschen geschnitten)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 TL Paprikapulver für zusätzlichen Geschmack
  1. Reiben Sie die Hühnerbrustfilets mit Olivenöl, Thymian, Salz, Pfeffer und optional Paprikapulver ein. Lassen Sie das Fleisch etwa 15 Minuten marinieren. Erhitzen Sie eine Grillpfanne oder eine normale Pfanne und braten Sie die Hühnerbrustfilets von jeder Seite 5-7 Minuten oder bis sie durchgegart sind. In der Zwischenzeit dämpfen Sie den Brokkoli in einem Dampfgarer oder einem Sieb über kochendem Wasser für etwa 5-7 Minuten, bis er weich, aber noch bissfest ist. Servieren Sie das Hühnerbrustfilet mit dem gedämpften Brokkoli auf der Seite.

Hauptgericht
Brokkoli, Hühnerbrustfilet, Remission

Linsensuppe

Linsen bieten eine hervorragende Kombination aus Proteinen und Ballaststoffen, die sanft zu Ihrem Verdauungssystem sind. Diese Suppe ist nahrhaft, sättigend und unterstützt eine gesunde Verdauung.

  • 200 g rote Linsen (gründlich gewaschen)
  • 1 mittelgroße Zwiebel (fein gehackt)
  • 2 Karotten (gewürfelt)
  • 2 Stangen Sellerie (gewürfelt)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren
  1. Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf über mittlerer Hitze. Fügen Sie die Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzu und sautieren Sie sie, bis sie weich sind. Fügen Sie die Linsen, Gemüsebrühe und Kreuzkümmel hinzu. Bringen Sie die Mischung zum Kochen, reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Suppe 30 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Pürieren Sie die Suppe für eine glattere Konsistenz teilweise mit einem Stabmixer. Garnieren Sie mit frischem Koriander oder Petersilie und servieren Sie warm.

Hauptgericht
Linsen, Remission

Lachs mit Zucchini-Nudeln

Der Lachs ist eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die bekanntermaßen Entzündungen reduzieren und das Immunsystem unterstützen. Zucchini-Nudeln sind eine leichte, glutenfreie Alternative zu herkömmlichen Nudeln, die leicht verdaulich sind und den Verdauungstrakt nicht belasten.

  • 4 Lachsfilets (je ca. 150g)
  • 4 mittelgroße Zucchini (in Nudeln geschnitten)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Zitrone (in Scheiben geschnitten)
  • Frische Kräuter nach Wahl (z.B. Dill oder Petersilie für das Garnieren)
  1. Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor. Legen Sie die Lachsfilets auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Bestreichen Sie jedes Filet leicht mit Olivenöl und würzen Sie es mit Salz und Pfeffer. Legen Sie einige Zitronenscheiben auf die Filets. Backen Sie den Lachs 12-15 Minuten lang oder bis er durchgegart ist. Während der Lachs gart, erhitzen Sie etwas Olivenöl in einer Pfanne und sautieren Sie die Zucchini-Nudeln 2-3 Minuten, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Servieren Sie die Lachsfilets auf einem Bett aus Zucchini-Nudeln und garnieren Sie mit frischen Kräutern.

Hauptgericht
Lachs, Remission, Zucchini

Gedämpfter Fisch mit Gemüse

Gedämpfter Fisch ist leicht verdaulich und reich an Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken können. Das Gemüse liefert zusätzliche Nährstoffe und Antioxidantien, ohne schwer im Magen zu liegen.

  • 4 Fischfilets (z.B. Lachs, Kabeljau oder Seelachs)
  • 200 g Brokkoli (in Röschen geschnitten)
  • 200 g Karotten (in dünne Scheiben geschnitten)
  • 1 Zucchini (in Scheiben geschnitten)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zitronenscheiben zum Servieren
  1. Bereiten Sie einen Dampfgarer vor und bringen Sie das Wasser zum Kochen. Legen Sie die Fischfilets und das Gemüse in den Dampfkorb. Beträufeln Sie den Fisch und das Gemüse mit Olivenöl und würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Decken Sie den Dampfgarer ab und lassen Sie den Fisch und das Gemüse etwa 10-15 Minuten garen, je nach Dicke der Filets. Servieren Sie den gedämpften Fisch und das Gemüse heiß, garniert mit frischen Zitronenscheiben.

Hauptgericht
Brokkoli, Fisch, Kortoffeln, Remission
Nach oben scrollen